Website logo image JENSWIESEHAHN
  • Posts
  • About

On this page

  • Arbeitserfahrung
  • Studium
  • Präsentationen
  • Publikationen
  • Fortbildungen / Konferenzen / Workshops

Other Formats

  • Typst

Arbeitserfahrung

seit Apr 2020
SG Fernerkundung und GIS, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Prozessierung und –Analyse von Geodaten im Projekt FNEWS zur Waldschadenskartierung, Ableitung forstlich relevanter Parameter aus VHR-Daten, Orthobildern und ALS-Daten

03/2019 - 12/2019
Abteilung für Waldinventur und Fernerkundung, Universität Göttingen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Satellitenbildgestützte Landnutzungsanalyse, Waldschadenskartierung Nord-West-Deutschlands, Lehrveranstaltungen zu Waldinventuren / Fernerkundung / GIS

10/2016 - 02/2019
Johann Heinrich von Thünen-Institut für Waldökosysteme
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Auswertung der Kohlenstoffinventur 2017, Vorbereitung der vierten Bundeswaldinventur, Modellierung der Überlebensraten von Waldbeständen im Klimawandel

05/2015 - 09/2016
Abteilung für Waldinventur und Fernerkundung, Universität Göttingen
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Lehraufgaben
Betreuung von Studierenden in Lehrveranstaltungen zu Waldinventuren, Fernerkundung und GIS-Systemen (QGIS)

10/2013 - 04/2015
Abteilung für Ökoinformatik Biometrie und Waldwachstum, Uni Göttingen
Studentische Hilfskraft mit Lehraufgaben
Betreuung der Studierenden zu Geografischen Informationssystemen, Leitung der Übungen zu Theorie und Anwendungen von ArcGIS

Studium

2012 - 2015
Master of Science Forstwissenschaften und Waldökologie
Universität Göttingen Waldnaturschutz, Fernerkundung, Waldinventuren
Masterarbeit: Mapping rubber (Hevea brasiliensis) in the Upper Mekong Region: An improved methodology to detect rubber plantations and to predict their stand age from Landsat-8 imagery

2008 - 2012
Bachelor of Science Forstwissenschaften und Waldökologie
Universität Göttingen Waldökologie, Biosiversität, Waldbauplanung, Management
Bachelorarbeit: Effects of shade on sap flux and tree characteristics in an agroforest in Central-Sulawesi, Indonesia

Präsentationen

Vortragender

  • Airborne-Laserscanning in Deutschland: Verfügbarkeiten, Herausforderungen, Potenziale
    FOSSGIS conference, Münster, 28.03.2025
  • Fernerkundung für das Monitoring von Wäldern in Zeiten des Klimawandels
    Northwest German Forest Reasearch Institute, Göttingen, 20.01.2025
  • Integration von ALS-Daten für ein verbessertes Waldschadensmonitoring
    FOWITA conference, Dresden, 13.09.2023
  • Enhancing forest disturbance monitoring with ALS data integration
    SilviLaser conference, London, 06.09.2023
  • Licht für den Wald - Anwendungsmöglichkeiten von Lidar im Forstbereich
    Northwest German Forest Reasearch Institute, Göttingen, 13.02.2023
  • Waldmasken - Ein Überblick
    Copernicus-Netzwerkbüro Wald, 17.01.2023
  • Remote sensing for forestry in Northwest Germany
    Workshop Forest@Photonics, Marburg, 07.07.2022

Mit-Vortragender

  • Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem für Waldschäden - FNEWS
    FOWITA conference, 12.09.2023
  • A remote sensing-based national forest damage monitoring system for Germany
    ForestSat conference, 30.08.2022
  • Mapping Forest Change Areas and Assessing Forest Disturbance Agents from Sentinel-2 Time Series
    EARSeL symposium, 13.09.2022

Publikationen

Reinosch, Eike, Julian Backa, Petra Adler, Janik Deutscher, Philipp Eisnecker, Karina Hoffmann, Niklas Langner, et al. 2024. “Detailed Validation of Large-Scale Sentinel-2-based Forest Disturbance Maps Across Germany.” Forestry: An International Journal of Forest Research, July, cpae038. https://doi.org/10.1093/forestry/cpae038.
Wiesehahn, Jens, Kinga Janosi, Andreas Bolte, and Susann Bender. 2019. “Bundesweite Projektion der Überlebensraten wichtiger Baumarten.” AFZ-Der Wald 2019 (02): 18–20.

Fortbildungen / Konferenzen / Workshops

  • FOSSGIS-Konferenz 2025
  • SmartForest 2025
  • Annual LiDAR/EFI Cross-Country Checkup 2025
  • INTERGEO 2024
  • FOSS4G Europe 2024
  • KWF Tagung 2024
  • Innovationen im Bereich Forst und Holz
  • FOSSGIS-Konferenz 2024
  • Annual LiDAR/EFI Cross-Country Checkup 2024
  • FOWITA 2023
  • SilviLaser 2023
  • Remote Sensing Lectures - Point clouds for forest applications
  • Fernerkundung für Waldinventuren und Monitoring - Beispiele aus Forschung und Praxis
  • FOSS Academy - Einführung in die Verwaltung von Geodaten mit PostGIS
  • Nutzerkonferenz des Copernicus Netzwerkbüros Wald
  • Modernisierung und Digitalisierung der Forsteinrichtung
  • FOSSGIS-Konferenz 2023
  • 3rd International Workshop Point Cloud Processing
  • Annual LiDAR/EFI Cross-Country Checkup 2023
  • Waldmasken und Waldstrukturen - Seminar
  • Forests in HPC - Workshop
  • Treespecies - KlimBa Project Workshop
  • ForestSat Conference 2022
  • Workshop Forest@Photonics
  • ESA Living Planet Conference 2022
  • Annual LiDAR/EFI Cross-Country Checkup 2022
  • News-Infographics-Analytics-Maps 2022
  • Geo for Good 2021
  • Explore 2021
  • SilviLaser 2021

(english version)

© 2025, Jens Wiesehahn